Die „Kritische Sexarbeitsforschung“ hinterfragt die in der Gesellschaft und Wissenschaft weit verbreiteten Wahrnehmungsmuster der Sexarbeit. Unter Einbeziehung der Perspektiven von Sexarbeiter*innen wird das bislang tabuisierte und stigmatisierte Feld im Sinne einer partizipativen und kritischen Forschung neu erschlossen.
www.kritischesexarbeitsforschung.wordpress.com
Vor Ort und live auf Radio Helsinki
Das RADIO KULTUR KAFFEE im FORUM STADTPARK in Graz findet seit dem 2. Dezember 2018 monatlich an einem Sonntag von 11-12h statt. Es ist eine Kooperation zwischen dem Forum Stadtpark, Radio Helsinki und dem Parks-Graz. Das Gespräch mit Künstlerinnen und Kuratorinnen dient dem gesellschaftlichen Sprach- und Sprechbedarf für die Präsenz der Kunst in der Gesellschaft.
Im Rahmen der Reihe Sicherheit wieder sprechen. Infrastrukturen eines sorgsamen Zusammenlebens
Kuratiert von Sara T. Huber und Ana Jeinić
Im Rahmen der Reihe Sicherheit wieder sprechen. Infrastrukturen eines sorgsamen Zusammenlebens
Kuratiert von Sara T. Huber und Ana Jeinić
Immer am letzten Mittwoch im Monat
Über spekulative Objekte und Gemeinschaften
Kuratiert von Sara T. Huber und Ana Jeinić
Immer am letzten Mittwoch im Monat
Im Rahmen der Reihe Sicherheit wieder sprechen. Infrastrukturen eines sorgsamen Zusammenlebens
Kuratiert von Sara T. Huber und Ana Jeinić
Mit Angela Huber-Stuhlpfarrer, IGDaZDaFBasisbildung, Iris Mendel und Jan Niggemann
Mit Alex Wischnewski, Isabell Lorey, Ni Una Menos, Daria Kinga Majewski
und dem Film "The Other Side of The River"
DJs: Julia Caballera, Lilly Jagl
Immer am letzten Mittwoch im Monat
Vermittlung von Kulturformaten für Jugendliche
Um alle Inhalte dieser Website darzustellen, sind Cookies notwendig. Wenn Sie der Verwendung der Cookies nicht zustimmen, wird die Website nicht in vollem Umfang dargestellt.
Details