Spaziergang 13.06.25 Eintritt: Kostenlos

Koloniale Verstrickungen in Graz, Fortsetzung

Int. Agentur für Enteignung

Rundgang mit Anela Dumonjić und Derya Özkaya Öztürk auf Türkisch, Englisch und BKMS

Der 2024 erarbeitete und von etwa 150 Besucher:innen fast überrannte Stadtspaziergang zu kolonialen Verstrickungen in Graz findet seine Fortsetzung. Der Spaziergang bricht dabei mit dem Mythos, Österreich habe keine Kolonialgeschichte. Am Beispiel Graz werden sowohl die Kontinuitäten rassistischer und kolonialer Bildsprache im Stadtraum, der sogenannte „sanfte“ Kolonialismus des Habsburgerreichs in Südosteuropa und die gegenwärtige Involvierung der Grazer Wirtschaft in Neo-Koloniale Projekte thematisiert. Mindestens zwei Spaziergänge sind im Jahr 2025 geplant.

Auf Basis der Recherchen für den Spaziergang wird auch eine Publikation erscheinen. Die Portraits der Orte werden durch literarische Beiträge (zugesagt: Florian Dietmaier, Fiston Mwanza Mujila, angefragt: Nava Ebrahimi, Barbi Marković) und Texten von ausgewiesenen Expert:innen zu post- und de-kolonialen Auseinandersetzungen ergänzt. Die Publikation versteht sich als erster Schritt, um eine gravierende Forschungslücke zu schließen, zu der bislang kaum Publikationen vorliegen.

Projektteam Forum Stadtpark:
Markus Gönitzer, Sara T. Huber, Fiston Mwanza-Mujila, Rivka Saltiel
Weitere Teammitglieder: Sarah Baumgartner, Heide Bruckner, Jennifer Brunner, Anela Dumonjic, Adjanie Kamucote, Derya Özkaya, Anna Verwey, Fabian Wagner

Koloniale Verstrickungen in Graz, Fortsetzung