Auf Grund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung, müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
Zu Gast: Emilie Skrijelj
Dunkelkammer:
Durch die Ausblendung des Sehsinns entsteht ein deutlich ausgeprägteres akustisches, manchmal auch olfaktorisches wie haptisches Erleben der Künste. Im lichtleeren Raum entsteht Platz für eine (oft unerwartet) intensivierte Wahrnehmung von äußeren Reizen und inneren Prozessen. diese verschiedenartigen Empfindungen durchdringen den eigenen Körper, die eigenen Gedanken, die eigenen Gefühle.
Zudem werden viele ritualisierte und vertraute Abläufe (wie z.b. der Applaus) aus den Angeln gehoben und stellen sich im Ablauf der Performance oft anders dar als gewohnt. In einer Gesellschaft, die versucht die Dunkelheit möglichst permanent zu illuminieren, bietet diese Reihe die seltene Gelegenheit, Finsternis in einem ästhetischen Kontext neu zu erleben.
Dieser Text und das Konzept Dunkelkammer stammt von five-seasons & Michael Bruckner
Dunkelkammer mit The International Nothing und Mia Dyberg
Dunkelkammer mit Martin Brandlmayr
Dunkelkammer mit Jakob Gnigler
Der GIK ist die Grazer Adaption der kuratierten Improvisationsabende im Wiener Celeste und findet immer am letzten Montag im Monat statt.
Konzertperformance in zwei Teilen
Installation von Gerhard Eckel und Ludvig Elblaus
Der GIK ist die Grazer Adaption der kuratierten Improvisationsabende im Wiener Celeste und findet immer am letzten Montag im Monat statt.
Galerienrundgang mit Musik
Teil der Projektreihe „hybrid music”
Ein kleines Festival für Tanz und Musik.
Mit und von Anna Grenzner, Davide Coppola, Núria Giménez, Bertl Mütter, Feliz Anne R. Macahis, Johanna Nielson
Immer am letzten Montag im Monat.
Immer am letzten Montag im Monat.
Diskurs mit Klaus Dörre, Barbara Fried, Melanie Brazzell
Musik von Tony Renaissance und sowie
Um alle Inhalte dieser Website darzustellen, sind Cookies notwendig. Wenn Sie der Verwendung der Cookies nicht zustimmen, wird die Website nicht in vollem Umfang dargestellt.
Details