Spaziergang 15.11.25, 15:00 Eintritt: Kostenlos

Koloniale Verstrickungen in Graz

Ein literarisch-politischer Stadtspaziergang

Koloniale Verstrickungen, Int. Agentur für Enteignung

15.11., 15:00 Uhr
Koloniale Verstrickungen in Graz. Ein literarisch-politischer Stadtspaziergang

mit Fiston Mwanza Mujila und Adjanie Kamucote

Vortragssprache: Deutsch

Dauer: ca. 2,5h

Der Stadtspaziergang „Koloniale Verstrickungen in Graz” geht in die nächste Runde. Diesmal als Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung “Space and Time. The Dynamics of Extractivism”. Den Schwerpunkt dieses Spaziergangs bilden Perspektiven von People of Color auf Graz. Startpunkt bildet die Ausstellung mit den Kurator:innen Prisca Tankwey und Paulvi Ngimbi, die kurze Einblicke in ihre Arbeit geben werden. Von dort bewegen wir uns von Fragen zu Ausbeutungsregimen in der Demokratischen Republik Kongo hin zu Spuren des kolonialen Erbes und kolonialen Kontinuitäten in Graz.

Allgemeine Infos zum Spaziergangsprojekt „Koloniale Verstrickungen”:

Der 2024 erarbeitete und von rund 150 Besucher:innen fast überrannte Stadtspaziergang zu kolonialen Verstrickungen in Graz findet seine Fortsetzung. Der Spaziergang bricht dabei mit dem Mythos, Österreich habe keine Kolonialgeschichte. Am Beispiel Graz werden sowohl die Kontinuitäten rassistischer und kolonialer Bildsprache im Stadtraum, der sogenannte „sanfte“ Kolonialismus des Habsburgerreichs in Südosteuropa als auch die gegenwärtige Involvierung der Grazer Wirtschaft in neokoloniale Projekte thematisiert.

Projektteam Forum Stadtpark:
Markus Gönitzer, Sara T. Huber, Fiston Mwanza-Mujila, Rivka Saltiel
Weitere Teammitglieder:
Sarah Baumgartner, Heide Bruckner, Jennifer Brunner, Anela Dumonjić, Adjanie Kamucote, Derya Özkaya, Anna Verwey, Fabian Wagner

Ein literarisch-politischer Stadtspaziergang